Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Website erfasst werden, wie diese verarbeitet werden und zu welchem Zweck dies geschieht. Zudem erfahren Sie, welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben.
2. Verantwortlicher
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Aziz Gasim
A.G. Webentwicklung
75196 Remchingen
Deutschland
Telefon: +49 177 9321806
E-Mail: info@azizgasim.de
3. Datenerfassung auf dieser Website
Auf dieser Website werden personenbezogene Daten nur im Umfang, der für den Betrieb und die Nutzung dieser Website erforderlich ist. Dazu gehören insbesondere Daten, die beim Besuch der Website automatisch erfasst werden, wie etwa IP-Adressen, technische Informationen zum verwendeten Endgerät sowie Cookies und lokal gehostete Schriftarten.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung einer funktionsfähigen und sicheren Website sowie der Analyse der Nutzung dieser Seite. Wir verwenden keinerlei personenbezogene Daten zu Werbezwecken oder zur Weitergabe an Dritte, außer es wurde ausdrücklich eingewilligt oder es besteht eine rechtliche Verpflichtung.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie (Abschnitt 16).
4. Schriftarten
Diese Website verwendet ausschließlich lokal gehostete Schriftarten. Es findet keine Übertragung von Daten an externe Schriftarten-Anbieter wie Google Fonts statt. Dies gewährleistet einen datenschutzfreundlichen Betrieb der Website, da keine personenbezogenen Daten an Drittanbieter übertragen werden.
5. Hosting und Serverstandort
Unsere Website wird von der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland, gehostet. Die Server, auf denen diese Website betrieben wird, befinden sich ausschließlich in Deutschland.
Für die Bereitstellung und den sicheren Betrieb unserer Website haben wir mit Hetzner einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Hetzner verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen, dabei erfolgt die Verarbeitung gemäß der DSGVO.
Beim Besuch unserer Website werden durch Hetzner automatisiert folgende Daten verarbeitet und temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem des Endgeräts
- Name des Access-Providers
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherstellung eines störungsfreien Verbindungsaufbaus, der Gewährleistung der Systemsicherheit sowie der technischen Optimierung unserer Website.
Die Daten werden in der Regel nach sieben Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder die Daten sind zur Aufklärung von sicherheitsrelevanten Vorfällen länger erforderlich.
6. E-Mail-Kommunikation mit Zoho Mail
Für die geschäftliche E-Mail-Kommunikation nutzen wir den Dienst Zoho Mail, angeboten von der Zoho Corporation B.V., Beneluxlaan 4B, 3527 HT Utrecht, Niederlande. Die Server von Zoho befinden sich in der EU und den USA.
Im Rahmen der Nutzung von Zoho Mail werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse sowie Inhalte der Kommunikation auf den Servern von Zoho verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung und -erfüllung) für E-Mails im Zusammenhang mit bestehenden oder potenziellen Geschäftsbeziehungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für allgemeine Geschäftskommunikation
Wir haben mit Zoho einen Datenverarbeitungszusatz (DVV) abgeschlossen, der die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben gemäß Art. 28 DSGVO sicherstellt. Die E-Mail-Daten werden so lange gespeichert, wie sie für die Geschäftskommunikation erforderlich sind, mindestens jedoch für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Zoho finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
7. Verwendung von Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, der Cookies nutzt, um die Nutzung der Website zu analysieren. Die IP-Adresse wird durch die Funktion anonymizeIp() anonymisiert, um die DSGVO-Konformität zu gewährleisten. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Verarbeitung der Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in den Google Ads Datenverarbeitungsbedingungen.
8. Kontaktformular & Speicherung von E-Mails
Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht senden, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten. Diese Daten werden nur für den Zweck der Kommunikation mit Ihnen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
9. Benachrichtigungen über neue Blog-Artikel
Für den Versand von Blog-Benachrichtigungen verwenden wir Double-Opt-In. Das bedeutet, dass Sie nach der Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail erhalten, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Erst nach Ihrer Bestätigung wird Ihre Anmeldung wirksam, und wir beginnen mit dem Versand der Benachrichtigungen. Die E-Mail-Adressen werden ausschließlich für den Versand der Blog-Benachrichtigungen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit vom Empfang der E-Mails abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink in jeder E-Mail klicken.
10. Datenverarbeitung durch Dritte
Die durch Google Analytics erfassten Daten werden an Google in den USA weitergegeben. Die E-Mail-Kommunikation wird über Zoho Mail in der EU und den USA verarbeitet. Die Datenweitergabe erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, die sicherstellen, dass die Datenschutzvorgaben auch außerhalb der EU eingehalten werden.
11. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung Ihrer Anfrage, basierend auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung der Daten durch Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
12. Speicherdauer
Die Speicherdauer der verschiedenen Daten variiert wie folgt:
- • Google Analytics-Daten: Werden für 26 Monate gespeichert.
- • Daten aus dem Kontaktformular: Werden so lange gespeichert, wie es zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten automatisch gelöscht.
- • E-Mail-Adressen für Blog-Benachrichtigungen: Werden so lange gespeichert, bis Sie sich von den Benachrichtigungen abmelden. Nach der Abmeldung werden die Daten automatisch gelöscht.
- • E-Mail-Kommunikation: Wird so lange gespeichert, wie sie für die Geschäftskommunikation erforderlich ist, mindestens jedoch für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
- • Cookies: Die Speicherdauer der Cookies variiert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Cookie-Richtlinie.
13. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen. Dies können Sie tun, indem Sie:
- • Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website anpassen.
- • Das Google Analytics Opt-Out Browser-Add-on installieren: Opt-Out Browser Add-on.
- • Sich von den Blog-Benachrichtigungen abmelden, indem Sie den Abmeldelink in jeder E-Mail nutzen
- • Eine E-Mail an info@azizgasim.de senden, um der Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der E-Mail-Kommunikation zu widersprechen
14. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
- • Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten.
- • Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten.
- • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.
- • Einschränkung der Verarbeitung.
- • Datenübertragbarkeit.
Weitere Informationen und Anfragen richten Sie bitte an die oben genannte Kontaktadresse.
15. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, wie z. B. SSL-Verschlüsselung, ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dies umfasst insbesondere die Verschlüsselung der Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unserer Website, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugangskontrollen und die sichere Speicherung Ihrer Daten.
16. Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Cookie-Symbol unten rechts auf der Website anpassen. Beim ersten Besuch der Website erscheint ein Banner, über den Sie Ihre Auswahl treffen können. Wenn Sie Ihre Einstellungen später ändern oder zurücksetzen möchten, klicken Sie einfach auf das Symbol. Durch die weitere Nutzung der Website nach Ihrer Auswahl stimmen Sie der Verwendung der gewählten Cookies zu. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen der Website eingeschränkt sein können, wenn Sie einzelne Cookies deaktivieren.
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet verschiedene Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Website sicherer zu machen. Die Cookies werden für folgende Zwecke eingesetzt:
- • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Website wie die Speicherung von Spracheinstellungen zu ermöglichen.
- • Performance-Cookies: Diese Cookies helfen uns, die Nutzung der Website zu analysieren, z. B. durch Google Analytics.
- • Optionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen zusätzliche Funktionen, z. B. Social-Media-Integration.
Wie verwende ich Cookies?
Cookie | Beschreibung | Dauer |
---|---|---|
ag_webentwicklung_cookie_consent | Wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Benutzers zu speichern. | 1 Jahr 1 Monat 1 Tag |
ag_webentwicklung_session | Dient zur Identifizierung der Browsing-Sitzung des Nutzers. | 2 Stunden |
XSRF-TOKEN | Wird verwendet, um sowohl den Nutzer als auch unsere Website gegen Cross-Site Request Forgery-Angriffe zu schützen. | 2 Stunden |
Cookie | Beschreibung | Dauer |
---|---|---|
_ga | Haupt-Cookie, das von Google Analytics verwendet wird und es dem Dienst ermöglicht, einen Besucher von einem anderen zu unterscheiden. | 2 Jahre 2 Monate 2 Tage |
_ga_PZM6XC5Y7X | Wird von Google Analytics verwendet, um den Sitzungsstatus zu erhalten. | 2 Jahre 2 Monate 2 Tage |
_gid | Wird von Google Analytics verwendet, um den Benutzer zu identifizieren. | 1 Tag |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Abfragerate zu drosseln. | 1 Minute |
17. Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um neue rechtliche Anforderungen oder Änderungen in unseren Datenverarbeitungsprozessen zu berücksichtigen. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht, und wir werden das Datum der letzten Aktualisierung angeben. Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über die aktuelle Version informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist jederzeit auf unserer Website verfügbar.
Letzte Aktualisierung: 05.04.2025